Auf dem Aussterbeetat stehen \(auch: sich befinden, sein\)

Auf dem Aussterbeetat stehen \(auch: sich befinden, sein\)
Auf dem Aussterbeetat stehen (auch: sich befinden; sein); jemanden (oder: etwas) auf den Aussterbeetat setzen
 
Die umgangssprachliche Wendung »auf dem Aussterbeetat stehen« wird meist scherzhaft verwendet, wenn etwas langsam zu Ende geht, keine Bedeutung mehr hat: Der Kleinhandel steht auf dem Aussterbeetat. - Die ebenfalls meist scherzhaft gebrauchte umgangssprachliche Wendung »jemanden/etwas auf den Aussterbeetat setzen« bedeutet »jemanden an einer weiteren Einflussnahme hindern, ihn langsam ausschalten; etwas eingehen lassen«: Die meisten hatten den Vereinsboss bereits auf den Aussterbeetat gesetzt. - Mit »Aussterbeetat« wird eigentlich ein Posten im Etat bezeichnet, der mit dem Tod des Inhabers erlischt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • jemanden \(oder: etwas\) auf den Aussterbeetat setzen — Auf dem Aussterbeetat stehen (auch: sich befinden; sein); jemanden (oder: etwas) auf den Aussterbeetat setzen   Die umgangssprachliche Wendung »auf dem Aussterbeetat stehen« wird meist scherzhaft verwendet, wenn etwas langsam zu Ende geht, keine… …   Universal-Lexikon

  • Hamburg [2] — Hamburg (hierzu der Stadtplan »Hamburg Altona« mit Registerblatt und die Tafel »Hamburger Bauten I u. II«), Hauptstadt des gleichnamigen Freistaates (s. oben), nimmt der Einwohnerzahl nach unter den Städten Europas die neunte Stelle, unter denen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”